Sanierung des See’s / der „Seelandschaft“ als Ganzes inkl. Wasserfall und Oberlauf
Abenteuerspielplatzes Erlenhof – Die Flusslandschaft und der See benötigen dringend eine Sanierung
„Natur erleben, Spielen und lernen am eigenen See“ – dies waren sicher einige Gründe warum der See und die Flusslandschaft auf dem Abenteuerspielplatzes Erlenhof angelegt wurden.
Beim Bau des Spielgeländes 1954 waren Armut, Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit die beherrschenden Themen. Trotz dieser widrigen Umständen wurden von Jugendlichen, Bürgern, Mannheimer Firmen und der Stadt Mannheim mit
viel Idealismus Berge versetzt, und dies
im wahrsten Sinne des Wortes. 15.000m³ Trümmerschutt wurden zu Bergen aufgehäuft und mit Erde bedeckt. Durch Absenkung des Areals in der Mitte des Geländes entstand ein ca. 500 qm großer und zwischen 0,5 m. und 1 m. tiefer künstlicher See. Auf einer Bodenplatte aus Beton wurden aus Buntsandsteinen die „Ufer“ errichtet. Von der Spitze des Berges sprudelt ein Wasserfall ins Becken, ebenso nimmt hier die aus den gleichen Materialien errichtete Flusslandschaft ihren Anfang.
Das Projekt Abenteuerspielplatz Erlenhof war damals ein Experiment ohne Beispiel in der Bundesrepublik. Er galt als einzigartige und beispielhafte Spieleinrichtung im Bundesgebiet.
Und: Der Abenteuerspielplatz Erlenhof ist bis heute ein voller Erfolg. Inmitten städtischer Bebauung gelegen bietet der Abenteuerspielplatz mit dem See und der Flusslandschaft Kindern verschiedenste Möglichkeiten zu einer sinnvollen körperlichen Betätigung und zur Erfahrung mit Natur und dem Element „Wasser“. Ob beim Bau von kleinen Flößen, bei der Fahrt im Schlauchboot oder einfach nur zur Abkühlung im Sommer, der See gehört einfach dazu.
Gerade die Kinder in der Neckarstadt benötigen diese einmalige Förderung, weil sie leider oft nur über ein einseitiges Lern- und Erfahrungsangebot in ihrem Lebensumfeld verfügen können. Die pädagogische Betreuung wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendhaus Erlenhof geleistet. Unterstützung erfährt die Einrichtung durch den Förderverein Abenteuerspielplatz Erlenhof e.V.
Die hügelige Lage, der herrliche Bewuchs, der See und die Flusslandschaft präsentieren das Gelände des Abenteuerspielplatzes Erlenhof als Minilandschaft, die von Kindern und Jugendlichen begeistert aufgenommen wird.
Leider nagt der Zahn der Zeit – und dies im wahrsten Sinne des Wortes – an diesem Idyll mitten in der Stadt. Die Bodenplatte hat Risse und ist undicht (der See muss im Sommer jede Woche fast komplett neu befüllt werden ), durch Erosion und Frost bröckeln die Sandsteinmauern, einzelne Steine haben sich bereits gelöst ( die gleichen Schädigungen sind auch am Wasserfall und der Flusslandschaft zu finden ). Dies ist sicherlich auch auf die nach dem Krieg durch Materialknappheit bedingte Verwendung von qualitativ nicht hochwertigen Baustoffen zurück zu führen.
Durch die bereits aufgetretenen Schäden ist eine Reinigung des Sees extrem schwierig und zeitaufwändig geworden, zumal auch die „Ufermauern“ die vom Gelände ausgehende „Verschmutzung“ mit Erde, Blättern, Zweigen etc. nicht mehr aufhalten können.
Die gesamte Anlage muss abgedichtet werden. Die gleichen Arbeiten sind am Wasserfall und der Flusslandschaft nötig.
Es müssen Maßnahmen getroffen werden die eine einfache, ohne große vorherigen Reinigungsarbeiten , Nutzung des See’s ermöglichen ( u.a. Vermeidung von Einspülungen aus dem Gelände, Vermeidung von Laub, Sonnenschneise, Spundwände etc. ), Wasserzu- und Ablauf sowie Pumpenanlage muss funktionieren.